ECDL-„Remote“-Prüfung am 11. Mai 2021

ECDL-„Remote“-Prüfung am 11. Mai 2021

Am 11. Mai fanden von 12:00 bis 15:30 Uhr 70 Teilprüfungen (Module) zum Europäischen Computerführerschein statt. 

 Da aufgrund der Covid-19-Verordnung die externen ECDL-Prüferinnen und -Prüfer die Schulen nicht betreten durften, wurde eine Möglichkeit geschaffen, diese Prüfungen von den Prüferinnen und Prüfern als so genannte „Remote-Prüfungen“ über die Plattform „eduMEET“ abzunehmen. 

Alle Vorbereitungen waren getroffen worden – an dieser Stelle ein sehr herzliches Dankeschön an Herrn Professor Markus Ambros! – und nichts konnte mehr schief gehen. 

Pünktlich traf die erste Gruppe im Prüfungsraum ein und es konnte losgehen.  

48 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsklassen 3AHW, 4AHW, 4M, 5AHW und 5M legten Module aus den Bereichen Online-Zusammenarbeit, Internet Security, Tabellenkalkulation und Datenbanken ab. Besonders erfreulich war, dass nahezu alle Kandidatinnen und Kandidaten die Prüfungen positiv abschließen konnten. 

Von den 48 angetretenen Schülerinnen und Schülern haben nun 27 alle sieben Teilprüfungen absolviert und werden bald stolze Besitzerinnen und Besitzer des ECDL-Zertifikates sein. Vier Pflicht- und drei Module aus dem Wahlbereich müssen abgelegt werden. Zu den Pflichtmodulen zählen Computer- und Online-Grundlagen, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Der Wahl-Bereich umfasst folgende Module: Präsentation, Datenbanken, IT-Security, Online-Zusammenarbeit sowie Image Editing. 

Dieses Zertifikat stellt eine wertvolle Zusatzqualifikation für den Arbeitsmarkt dar. 

Wieder einmal ging eine sehr erfreuliche ECDL-Veranstaltung zu Ende und ich gratuliere allen Schülerinnen und Schülern zu ihren sehr erfreulichen Prüfungsergebnissen sehr herzlich. 

Anna Eisendle 

im Namen aller Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Informatik