Die Stärkung der Klassengemeinschaft, die Möglichkeit Neue Erfahrungen zu machen und Jugendliche umfassend zu fördern sind wesentliche Aspekte der Bildungsarbeit an der HLW Spittal. Im Rahmen der HLW-Vorweihnachtsexkursion für die ersten Klassen fördert die Schule ihre Auszubildenden auf besondere Weise.
Nachfolgender Schülerbericht untermalt dies mit einer sehr persönliche Note.
Am Montag, dem 12.12.2022, fuhren die Klassen 1BHW, 1AMW, 1AFSB, 1BFSB und 1ZFW der HLW Spittal nach Salzburg. Die Fahrt mit dem Zug ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern sich in Gesprächen näher zu kommen. In Salzburg angekommen, ging zu Fuß zum ersten Ziel, dem Haus der Natur. Jede Klasse hatte eine einstündige Führung, dabei wurden verschiedene Highlights der Ausstellung vorgestellt. Danach war noch eine Stunde Zeit, um im Museum selbst herumzustöbern. Im dazugehörenden Science Center durften die Jugendlichen selbst Experimente ausprobieren und durchführen. Von 12 bis 13 Uhr hatten wir Mittagspause, um uns für den restlichen Tag zu stärken. Nach der Mittagspause führte uns Prof. Mag. Vanessa Steiner in die Altstadt Salzburgs, auf den Dom- und Kapitelplatz mit seinen wundervollen historischen Gebäuden. Dort besuchten alle gestaffelt die Stiftsbäckerei St. Peter, die nur von Wasserkraft betrieben wird und noch in Holzöfen aus dem Mittelalter das Brot bäckt. Der Chef Franz Grabmer erklärte den Interessierten alle Abläufe genau. Beeindruckt waren die Gruppen von der riesigen goldenen Kugel, der Sphaera, dem Kunstwerk von Stephan Balkenhol. Zum Ausklang verbrachten wir mit unseren Lehrkräften die restliche Zeit am Christkindl Markt und konnten das vorweihnachtliche Ambiente gemeinsam genießen. In Salzburg war es sehr kalt und alle waren froh, bald in den warmen Zug nach Spittal einsteigen zu können. Mit etwas Verspätung losgefahren, konnten wir auf der Heimfahrt die vielen abwechslungsreichen Tag Revue passieren lassen. Die gute Organisation oblag Prof. Mag. Amata Reiner. Die Klassenvorstände der einzelnen Klassen begleiteten ihre Schützlinge. Es war ein Tag gespickt mit vielen neuen Eindrücken und Informationen, der allen HLW Schülerinnen und Schülern richtig Spaß machte.
Anna Wallner, 1BHW