Nach langer coronabedingter Pause konnte in diesem Schuljahr endlich wieder die stets beliebte Sprachreise der HLW Spittal nach England durchgeführt werden. Insgesamt 34 Schüler des dritten höheren Jahrgangs 3AHW sowie des ersten Aufbaulehrgangs (1AUF) machten sich am 25. März auf den Weg nach East Sussex in den beliebten Badeort Brighton. Das Begleitlehrer-Team, bestehend aus Frau Prof. Christine Hensel und Herrn Prof. Martin Penker wurde dankenswerterweise durch den sehr ortskundigen ehemaligen Englisch- und Geographieprofessor der HLW Spittal Dr. Herbert Posautz komplettiert.
Wir durften sieben spannende und ereignisreiche Tage mit typischem englischem Wetter – es gab leider nur einen einzigen regenfreien und relativ sonnigen Tag – in Südengland verbringen. Nach dem ersten anstrengenden sowie aufregenden Anreisetag, für viele war es der erste Flug ihres Lebens, war unser erster Programmpunkt die Exkursion in die Millionenmetropole London. Nach eineinhalbstündiger Zugfahrt starteten wir mit dem Besuch des Wachsfigurenkabinetts Madame Tussaud’s, welches wir mit Hilfe von Europas ältester Underground („The Tube“) pünktlich erreichten. Dank der vorgebuchten Tickets reduzierte sich die sonst sehr lange Wartezeit lediglich auf 15 Minuten und es blieb genug Zeit, um sich mit den vielen Celebrities verschiedenster Bereiche, wie den Royals, Filmstars und vielen anderen, ablichten zu lassen. Danach ging es weiter zum Picadilly Circus, über den Travalgar Square, vorbei an Downing Street 10, Horse Guards zu den eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten Big Ben, London Eye, Houses of Parliament und Westminster Abbey. Natürlich durfte ein Gruppenfoto auf der Westminster Bridge über der Themse nicht fehlen. Schließlich ging es bei eisigem Wind weiter zum Buckingham Palace, bevor wir uns wieder auf den Rückweg nach Brighton machten.
Die Schülerinnen und Schüler waren alle bei sehr netten Gastfamilien untergebracht und konnten sich sehr rasch selbständig in der fast 300.000 Einwohner zählenden Stadt Brighton zurechtfinden. So erschienen auch alle pünktlich am Montag zum ersten Unterrichtsvormittag in der Oxford International Language School, wo sie auch an den drei darauffolgenden Tagen durch den Unterricht und die Projektarbeiten ihre Sprachkenntnisse vertiefen konnten.
Unsere Nachmittage waren ausgefüllt mit einer „Orientation tour through Brighton“ mit Abbie Neely von Oxford International, welche uns die Highlights dieses englischen Badeortes zeigte. Es waren dies unter anderem der Royal Pavillion, das Brighton Museum and Art Gallery und der berühmte Brighton Pier, auf dem natürlich sowohl die Achterbahn als auch das traditionelle Gericht Fish and Chips getestet wurden. Die Freizeit wurde weiters mit dem Besuch der Marina, der Hafenanlage, der nahe gelegenen Klippen, der kleinen Altstadtgässchen (The Lanes), eines Pubs, Strandspaziergängen (bei Nieselregen) oder der Zubereitung von Kaiserschmarren mit der Gastfamilie verbracht.
Ein Dank ergeht an dieser Stelle an alle Beteiligten für die fast immer eingehaltene Pünktlichkeit und Verlässlichkeit, die diese Reise hoffentlich für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Christine Hensel