Die neue dreijährige Fachschule für Sozialberufe an der HLW Spittal bereitet die Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren auf zahlreiche Berufsfelder vor. Der Unterricht ist sehr praxisnah und findet nicht nur an der Schule, sondern in Form von regelmäßigen Praktika in Familien, Kindergärten, im Hort oder in Pflege- und Betreuungseinrichtungen oder auch in Arztpraxen oder im Krankenhaus statt. Zusätzlich werden kaufmännische Grundlagen, die sich für unterschiedliche Lehrberufe anrechnen lassen, vermittelt. Wer nach Absolvierung der Abschlussprüfung sofort in die Berufswelt einsteigen will, erhält mit der Ausbildung an der HLW Spittal/Drau die Berufsberechtigung für definierte Sozialberufe.
Mit Vorfreude und gespannten Erwartungen haben sich die SchülerInnen der 2FSB-Klasse
(2. Fachschule für Sozialberufe) im neuen Schuljahr auf ihr Familienpraktikum vorbereitet. Im September gab es die Möglichkeit, an der Schule eine Babyfit-Ausbildung zu machen. Babyfit ist eine Babysitter Ausbildung, die ab der 6. Schulstufe über das österreichische Jugendrotkreuz angeboten wird.
Das Familienpraktikum startet schließlich mit Anfang Oktober 2023 – nun geht es jeden Dienstag zum Praxisunterricht in sogenannte Lehrfamilien; dies sind von der Schule ausgewählte und vermittelte Familien – meist mit Kindern. Die Leitung und Organisation des Praktikums obliegt der Klassenvorständin Mag. Renate Auer, die mit einer Teamkollegin auch die professionelle Begleitung dieser Zeit übernimmt.
Angefangen bei der Kinderbetreuung mit Spielen, Vorlesen, Kinder wickeln und anziehen über Haushalts- und Wäschepflege erfolgt auch die Zubereitung der Speisen, je nach Lehrhaushalt und eigenem Können, durch die Praktikantin oder den Praktikanten. Einkaufen, Gartenarbeit oder Tierbetreuung können ebenfalls in den Aufgabenbereich fallen. Die SchülerInnen erstellen eine Praxismappe, in welcher Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche sowie erlernte Fähigkeiten dokumentiert werden.
„Durch dieses Praktikum gibt es einen beachtlichen Lerneffekt und Wissenszuwachs bei den Jugendlichen und das Familienpraktikum dient als ideale Vorbereitung für spätere
(Sozial-)Berufe; wir sind sehr stolz darauf, diese Ausbildungsform an der HLW in Oberkärnten anbieten zu können“, so Direktor Lackner über diese Schulform.
Da die Nachfrage sehr groß ist und sich Familiensituationen ständig ändern, suchen wir für nächstes Schuljahr nach weiteren Praktikumsfamilien. Falls Sie Interesse haben, als Praktikumsfamilie die SchülerInnen der Fachschule für Sozialberufe zu unterstützen, senden Sie uns bitte ein Mail mit Ihrer Familiensituation, Adresse und Telefonnummer an info@hlwspittal.at.