Blackout-Vortrag der Kelag in der HLW Spittal

Blackout-Vortrag der Kelag in der HLW Spittal

Blackout – (K)ein Thema für Kärnten? Das war die Kernfrage am 22.12.2023 im Multifunktionszentrum (MFZ) in der HLW Spittal. Denn dieser Tag stand ganz im Zeichen des spanenden und aktuellen Themas Blackout.

Im Zuge ihrer Diplomarbeit konnten Johanna Aigner und Marie Wirnsberger (beide 5AHW) die Kelag als Kooperationspartner gewinnen, um detaillierte Einblicke in dieses spannende und aktuelle Thema zu erhalten. Schon im Sommer hatte das Diplomarbeitsteam die Gelegenheit, ein Pumpspeicherkraftwerk der Kelag in der Kraftwerksgruppe Fragant mit DI Sebastian Culetto zu besuchen und erhielten so die ersten Einblicke in die Funktion eines solchen Kraftwerks.

Für den Vortag konnte das Team DI Christian Tengg gewinnen, welcher diesen kurzweiligen Vortrag für die beiden Abschlussklassen 5AHW und 5M sehr interessant gestaltetet. Es wurden nicht nur die Unterscheide zwischen einem Stromausfall und einem Blackout erläutertet, sondern auch ein guter Einblick in das Übertragungsnetz und die Zusammenhänge im das Energiesystem dargeboten. Was im Fall eines Blackouts zu tun ist und welche Vorbereitungen jeder von uns selbst treffen kann, war ebenso Thema wie die Folgen und Auswirkungen. Interessante Fakten über bereits vorgekommene Großstörungen und Blackouts auf der ganzen Welt wurden den beiden Abschlussklassen ebenso dargelegt. In der anschließenden Diskussionsrunde wurden dann noch einige Fragen zum Thema beantwortet.

An dieser Stelle sei ein besonderer Dank an den Vortragenden DI Christian Tengg ausgesprochen. Durch seine Ausführungen konnten die Schülerinnen und Schüler wichtige Informationen zu diesem aktuellen Thema erhalten.

Markus Ambros