Ein Reisebericht der besonderen Art
Die 4 AHW der HLW Spittal berichtet über ihre Fremdsprachenreise nach Florenz,
Laura Amlacher berichtet:
Eine Woche voller Erfahrungen
Die Italienischgruppe der 4. AHW der HLW Spittal/Drau begab sich am 17. März 2024, gemeinsam mit Italienischprofessorin Caroline Kaiser und ihrem Klassenvorstand Prof. Wolfgang Lichtner, auf eine spannende Reise in die Toskana.
Es ging in Villach los und nach einer langen Zugfahrt erreichte die Gruppe am frühen Abend endlich ihr Ziel. Nach Verteilung der Schüler in Taxis fuhren alle zu ihren Gastfamilien, wo sie herzlichst empfangen wurden.
Von Montag bis Freitag Vormittag stand der Besuch einer Sprachschule auf dem Programm, um die Italienischkenntnisse zu verbessern. Im Unterricht mussten die Schüler viel von ihrem Leben erzählen und zur Auflockerung wurden italienische Lieder gesungen oder gespielt.
Auch die Freizeitaktivitäten kamen nicht zu kurz
Am ersten Tag wurde im Zuge einer Stadtführung – leider bei Regen – Florenz erkundet. Die „Ponte Vecchio“ wirklich zu begehen und nicht nur vom Unterricht zu kennen, war schon aufregend. Besonders beeindruckend war die Werkstatt „Mosaici Lastrucci“. Steine aus der ganzen Welt werden in mühsamer Kleinarbeit zu wunderbaren Bildern zusammengesetzt.
Am zweiten Nachmittag stieg die Gruppe in kleine Busse, um das Weingut „Castello del Trebbio“ zu besuchen. Nach einer interessanten Führung durfte natürlich eine Weinverkostung, samt italienischen Köstlichkeiten, nicht fehlen. Die Sonne und die traumhafte Landschaft bildeten eine tolle Kulisse für wunderschöne Erinnerungsfotos.
Mit dem Zug ging es am dritten Tag nach Pisa, wo ein Vespamuseum und natürlich der „Schiefe Turm von Pisa“ besucht wurde. Die Schüler waren überrascht, wie schief der Turm tatsächlich ist und mussten dies unbedingt festhalten.
Der leider letzte Nachmittag konnte frei verbracht werden – shoppen stand am Programm. Mitbringsel für die Familien und Erinnerungsstücke für die Schüler selber wurden mit Freude gekauft.
Toller Abend zum Schluss der Reise
Zum Schluss sei noch die Abendgestaltung der Woche erwähnt. Pizza, Pasta, Eis, Cappuccino und tolle Cocktails konnten genossen werden. Das Highlight, und natürlich mit viel Spaß verbunden, war die Karaoke-Bar, wo manch einer auch selber das Mikrofon in die Hand nahm und die österreichischen Schüler den Italienern ihre Hits vorsangen.
Am Freitag, den 22. März 2024, ging es mit dem Zug wieder Richtung Heimat. Es war eine sehr gelungene Woche mit viel Spaß und wunderschönen Erlebnissen, aber auch wieder einmal eine wichtige Reise für die Klassengemeinschaft, außerhalb des Schulalltags.
Die Schulgemeinschaft und Direktion der Schule freuen sich über die wertvollen Erfahrungen für die Jugendlichen und bedanken sich bei allen Beteiligten für die professionelle Organisation und Durchführung der Reise.
#hlwspittal
#hlwfamilie
#hlwbildung