HLW-Kulinarium 2025 – Fischen im siebenten Gourmet-Himmel
Am 24. Februar fand das diesjährige HLW-Kulinarium unter dem Motto „Kochen ist eine Kunst – Genießen ein Glück – Zusammensein ein Geschenk“ statt. Die Gourmet-Angel wurde ausgeworfen: Kaltgeräucherte Lachsforelle mit Goldrüben, Radicchio und Winterkresse; Topinambur-Schaumsuppe mit Pilzravioli; Saibling mit Kerbelknolle, Grünkohl und Physalis. Bereits die Namen zergehen auf der Zunge.
Spittal. Die Vorbereitungen begannen früh, um den zahlreichen Gästen einen genussfrohen Abend zu ermöglichen. Unter die zahlreichen Gäste reihten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und der regionalen Wirtschaft, die sich den alljährlich wiederkehrenden Höhepunkt der HLW-Sinnenfreuden nicht entgehen lassen wollten.
Engagierte Jugendliche in Höchstform
Die Schülerinnen und Schüler der 2 AMW – Fachschule für wirtschaftliche Berufe der HLW Spittal – begrüßten die ankommenden Gäste und luden zum Willkommensaperitif, musikalisch untermalt durch die Schülerinnen Magdalena Nussbaumer und Enya Pucher.
Im Restaurant und in der Küche liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Unter der Regie des Küchenchefs des Neusacherhofes am Weissensee, David Traun, und des Küchenmeistes David Jost wurde das mehrgängige Gourmetmenü mit Schülerinnen und Schülern der 2AMW nach den Regeln höchster Kochkunst kreiert.
Entspannt klangen die Begrüßungsworte von Direktor Adolf Lackner und Gastronomievorständin Eva-Marie Scherzer. Beide wussten um die außerordentliche Professionalität im Koch- und Servierbereich, umgesetzt durch die Schülerinnen und Schüler der 2AMW sowie der unmittelbar vor ihrem Schulabschluss stehenden Jugendlichen der 3. Fachschulklasse, letztere angeleitet und betreut durch die beiden Pädagoginnen Pia Oitzl und Katharina Palle-Driessler.
Genuss aus Kärnten zur Abrundung
Zu den einzelnen Gängen wurden erlesene Weine vorgestellt und serviert: Sternberg Sauvignon Blanc/Amphore 2023; Sternberg Kärntner Satz 2023; Terra Montis Nuda 2021 sowie der Rotwein Pinot Noir 2022. Sämtliche Weine stammten vom Weingut der Familie Egger bzw. aus der Region Kärnten und zählen mittlerweile zu den Spitzenerzeugnissen österreichischer Winzer. Eindrucksvoll und sachkundig wurde die Geschichte der Weine durch die Schülerinnen „Lucie, Sara und Victoria“ den anwesenden Gästen präsentiert. Einen köstlichen Digestif steuerte die Firma Pfau, Inhaber Valentin Latschen, zur Abrundung der Veranstaltung bei.
Der Ausklang zur Mitternacht. Die Gäste verabschiedeten sich mit der Erinnerung an äußerst beglückende Gaumenfreuden, Dank und Anerkennung für die bewährte, nachhaltige und hochprofessionelle Ausbildung in Oberkärnten.
Blick in den Frühling
Und wie es in der Ausbildung weitergeht – dies verrät Schulleiter Adi Lackner der Redaktion mit Stolz auf die Fachabteilung der HLW Spittal:Im April werden die Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge der Höheren Lehranstalt in Vorbereitung auf ihr Betriebspraktkikum mit Innovation in der Abendgastronomie auftrumpfen, im Mai stehen die Fachprüfungen zur Erlangung der Berufsberechtigungen an und die Erfolge der Qualifizierungszertifikate in Bar- und Weinkunde werden zum Schulabschluss gebührend gefeiert.