Fachschule für Wirtschaft Spittal zu Gast bei der Kärntner Schuldnerberatung

Fachschule für Wirtschaft Spittal zu Gast bei der Kärntner Schuldnerberatung

Wirtschaftsbildung pur: 2 AMW zu Gast in Klagenfurt 

Überschuldung / Privatkonkurs / Schuldnerregulierungsverfahren / Verschuldung / Kredite / Kontoüberziehung / Abschöpfungsverfahren / Gläubiger / Gericht / Exekution / Pfändung etc. Das sind einige Begriffe, die im Rahmen des Workshops bei der Schuldnerberatung in Klagenfurt geklärt wurden.

Spittal. Klagenfurt. Am Mittwoch, dem 30. April 2025, besuchte die Klasse 2AMW in Begleitung von Professorin Edith Rainer die Schuldnerberatung in Klagenfurt. Ziel der Exkursion war die Teilnahme an einem Workshop, der den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in die Thematik der Überschuldung und die Arbeitsweise der Schuldnerberatung ermöglichen sollte.

Nach der Ankunft in den Räumlichkeiten der Schuldnerberatung wurde die Gruppe von den Beraterinnen und Beratern des Beraterteams herzlich empfangen. Der Workshop begann mit einer allgemeinen Einführung in das Thema Schulden. Dabei wurden Ursachen von Überschuldung, verschiedene Arten von Schulden und die potenziellen Folgen für Betroffene anschaulich erläutert.
Im Anschluss daran wurde die konkrete Arbeit der Schuldnerberatung Kärnten vorgestellt. Die Jugendlichen erfuhren Details über die verschiedenen Beratungsangebote, von der ersten Kontaktaufnahme über die Analyse der finanziellen Situation bis hin zur Entwicklung von Sanierungsplänen und der Begleitung im Privatkonkursverfahren.

Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern der 2AMW eine wertvolle Ergänzung zum Schulunterricht und trug dazu bei, das Bewusstsein für ein wichtiges gesellschaftliches Thema zu schärfen. „Die gewonnenen Einblicke in die Arbeit der Schuldnerberatung werden für die weitere Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen und sozialen Fragestellungen im Unterricht sicherlich von Nutzen sein“, berichtet Wirtschaftsprofessorin Edith Rainer.

#hlwspittal