HLW Spittal on tour 2025

HLW Spittal on tour 2025
Berufsinformationsmesse zieht Jugendliche und Familien an den Informationsstand der HLW Spittal
 
„Bildung und Berufsorientierung 2025“ – Information und Austausch über Bildungskarrieren im Fokus. Unter diesem schon seit Jahren etablierten Informationstag in den Spittaler Bezirk findet jährlich die Berufsinformationsmesse der Berufs- und Bildungsinitiative Oberkärnten (BBOK)  im Schloss Porcia statt. Die HLW Spittal ist seit Jahren als Bildungsinstitution stets mit dabei.
Spittal. „Bildung ist Zukunft“ – diese Weisheit ist einfach Realität und keine Medienfloskel der heutigen Zeit. Ob Grundbildung, betriebliche, schulische Ausbildung oder Weiterbildung – am Puls der Zeit zu bleiben, ist das Gebot der Stunde in jedem modernen und zukunftsgerichteten Unternehmen. Mit der Informationsveranstaltung zeigten zahlreiche regionale Betriebe und die weiterführenden Schulen der Bezirksstadt den Jugendlichen der Mittelschule und Unterstufe Karrieremöglichkeiten auf.
 
Ausstellergruppe aus dem HLW Projektmanagement Unterricht
Mit dabei – bei Oberkärntens größter Berufsinformationsmesse – war neben zahlreichen regionalen Firmen auch ein Schüler-Buddy Team der 3AHW (dritter Jahrgang der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe).
Unter Leitung von Bildungsberater Gernot Tischler und Fachvorständin Eva Maria Scherzer organisierte und gestaltete das Klassenteam den Messestand ansprechend und innovativ. Hier wurden am Freitagnachmittag neben weiteren Schulen im Bezirk die Jugendlichen über das breite Bildungsangebot der über die Bezirksgrenzen hinaus bekannten berufsbildenden Schule im Bezirk mit den drei Ausbildungstypen von der mittleren Ausbildung in der Fachschule für Wirtschaft und Soziales bis zur Maturaschule (Höhere Lehranstalt) informiert.
Großes Interesse an der HLW-Ausbildung
Der Andrang war wahrlich groß und das Interesse der Jugendlichen enorm – so wurden beispielsweise einzelne Ausbildungsbereiche wie Europabildung, Wirtschaft, Medien und Gastronomie gezeigt – ein „Geruchs- und Ratequiz“ mit Lebensmitteln ergänzte das Informationserlebnis – samt dem bekannten und gerne frequentierten HLW-Bildungsgewinnspiel.
Das Team der HLW-Lehrkräfte mit den mitwirkenden Professorinnen und Professoren und der Schülergruppe, die in zwei Nachmittagsschichten die Standbegleitung übernahmen, freuten sich mit Schulleiter Adolf Lackner über die vielen Jugend- und Elterngespräche.
Interessierte Jugendliche spüren nach dem heutigen ersten Kontakt mit der neuen Schule die positive Atmosphäre des Schullebens und den Unterricht am Freitag , 7. November und die Familien sind herzlich willkommen, den Tag der offenen Tür (OPEN DOORS) am 4. Dezember in der HLW zu besuchen.
#hlwspittal