Präventionsprojekt „HALT KEINE GEWALT“ an der HLW Spittal

Präventionsprojekt „HALT KEINE GEWALT“ an der HLW Spittal

Anlässlich der Wanderausstellung „HALT KEINE GEWALT“ fand kurz vor Ferienbeginn Ende Juni 2024 in den Klassen der mittleren Ausbildungsschiene der Fachschule für Sozialberufe 1.FSB und 2.FSB ein Workshop zum Thema Gewalt statt.

Die Wanderausstellung „HALT KEINE GEWALT“ weckt auf, sensibilisiert, regt auf neun Stationen Nachdenken und Handeln an. Sie bringt ein heikles Thema an die Öffentlichkeit, das sich durch alle Schichten und Altersgruppen zieht. Es soll ein Tabu gebrochen werden, der persönliche Blick geschärft und ein Vokabular entwickelt werden. „HALT KEINE GEWALT“ weckt das Bewusstsein für das Thema Gewalt.
Die Impulse der Ausstellung begleiteten die Besucherinnen und Besucher auf eine bewusstseinsbildende und emotionale Reise. Es wurden Auswege aus der Gewaltspirale sowie Ansprechstellen und Unterstützungsangebote aufgezeigt.

Im Zuge dieses Projektes setzten sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit diesem Thema im Zusammenhang mit Menschrechten auseinander. Denn Gewalt ist nicht nur ein individuelles Problem für die Opfer und in der Folge für die Täterinnen und Täter, sondern auch ein gesellschaftlicher Missstand. Deshalb erfordert Gewaltvermeidung die Bemühungen von uns allen.

Grundvoraussetzung für jede Prävention ist der Erwerb von Wissen über die Formen und Ebenen von Gewalt, die Auslösemechanismen und die Folgen für die Betroffenen. Die Jugendlichen erarbeiteten sich in kollektiven Lern- und Reflexionsprozessen dieses Wissen in kleinen Arbeitsgruppen. Erst dadurch steigt die Sensibilität, gewaltbehaftete Situationen möglichst frühzeitig zu erkennen. So kann durch generationsübergreifendes Zusammenarbeiten eine gewaltfreie Zukunft als gesellschaftliche Utopie vielleicht bald Wirklichkeit werden.

Die Schule bedankt sich bei der bereitstellenden Institution Pro Senectute, Verein für das Alter in Österreich, und bei allen Jugendlichen für das Interesse an dieser Thematik.

#hlwspittal