Zukunftsvisionen 2040 – HLW Spittal integriert Themen der Nachhaltigkeit in die Unterrichtsarbeit
Zukunftsvisionen 2040 – Schülerinnen und Schüler der HLW Spittal blicken in die Zukunft. Am 15. Oktober 2024 erlebten die dritten Klassen der HLW Spittal im historischen Ambiente des Schloss Porcia eine inspirierende Veranstaltung unter dem Titel „KLIMAVISION2040“.
Organisiert wurde das interaktive Bildungsprojekt von MULTIVISION in Kooperation mit Global 2000. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern einen aufregenden Ausblick auf das Jahr 2040, bei dem Fragen zur zukünftigen Lebensweise, urbanen Entwicklung, Energieversorgung und Mobilität im Mittelpunkt standen.
Vision 2040
Unter dem Motto „Wie wollen und können wir im Jahr 2040 leben?“ wurde den
Schülern verdeutlicht, wie technologische Innovationen und ökologische Veränderungen unseren Alltag beeinflussen könnten. Themen wie nachhaltiges Bauen, erneuerbare Energien und umweltfreundliche Verkehrsmittel wurden intensiv diskutiert und in interaktiven Formaten behandelt.
Kreative Vorschläge für Klimaschutz
Besonders bemerkenswert war die aktive Beteiligung der Schüler:innen: Sie stellten kritische Fragen zur Zukunftsgestaltung, wie etwa zur Finanzierung dieser Innovationen, und regten damit lebhafte Diskussionen an. Diese Fragen flossen unmittelbar in die folgenden Unterrichtseinheiten ein, um die behandelten Inhalte weiter zu vertiefen. Auch der Ideenaustausch mit kreativen Vorschlägen zu Klimaschutzmaßnahmen für die / den Einzelnen und Unternehmen sowie die Gesellschaft kamen nicht zu kurz.
Die HLW Spittal bedankt sich herzlich bei den Organisatoren von MULTIVISION und Global 2000 für diese anregende Veranstaltung, die wertvolle Denkanstöße zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft lieferte und die Bedeutung des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit unterstrich.
#hlwspittal
#hlwfamilie