Workshop „Gender Gaps im Bereich Gesundheit und Sport

Workshop „Gender Gaps im Bereich Gesundheit und Sport

Workshop „Gender Gaps im Bereich Gesundheit und Sport“ – Erfolgreiche Kooperation der HLW Spittal/Drau mit dem Olympiazentrum Klagenfurt

Am 16. Dezember 2024 fand in der Mehrzweckaula der HLW Spittal/Drau ein spannender und lehrreicher Workshop zum Thema „Gender Gaps im Bereich Gesundheit und Sport“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den beiden engagierten Diplomarbeitsschülerinnen Michelle Langreiter und Hanna Dullnig in Zusammenarbeit mit dem Olympiazentrum Klagenfurt.

Das Hauptziel des Workshops war es, die Schülerinnen und Schüler der 5AHW, 3BHW und 3AHW für die bestehenden geschlechtsspezifischen Unterschiede in den Bereichen Gesundheit und Sport zu sensibilisieren. Durch verschiedene interaktive und kreative Aufgaben sollte das Bewusstsein für diese Thematik geschärft und eine intensive Auseinandersetzung ermöglicht werden.

Nach einer kurzen Begrüßung startete der Workshop mit einer Einführungspräsentation, die einen Überblick über die zentralen Aspekte des Themas gab. Um das Vorwissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu aktivieren, wurde ein kurzes Quiz durchgeführt.

Daraufhin folgte der interaktive Teil. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich in verschiedenen kreativen und diskussionsbasierten Aufgaben aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Neben Gruppenarbeiten und Reflexionsübungen gab es auch eine offene Diskussionsrunde, in der die Jugendlichen ihre eigenen Erfahrungen und Meinungen einbrachten.

Besonders positiv wurde die Gestaltung von Plakaten aufgenommen. Diese boten den Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Gedanken und Perspektiven zu visualisieren und einen fundierten Zugang zur Thematik zu finden. Zudem wurde ein interaktives Spiel durchgeführt, bei dem die Teilnehmenden persönliche Erfahrungen zu Gender Gaps in Sport und Gesundheit austauschen konnten.

Zum Abschluss des Workshops wurde ein Forms-Quiz durchgeführt. Dies diente nicht nur zur Überprüfung des erworbenen Wissens, sondern auch als Feedback für die Diplomarbeitsschülerinnen. So konnten sie erkennen, welche Inhalte besonders gut vermittelt wurden und wo möglicherweise noch Unklarheiten bestanden.

Die Resonanz der Schülerinnen und Schüler war durchwegs positiv. Viele äußerten großes Interesse am Thema und betonten, wie wichtig es sei, sich intensiver mit Geschlechtergerechtigkeit im Sport- und Gesundheitsbereich auseinanderzusetzen.

Insgesamt war der Workshop ein großer Erfolg. Die Jugendlichen konnten wertvolle Erkenntnisse mitnehmen und wurden dazu angeregt, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Die Diplomarbeitsschülerinnen der 5 AHW haben mit ihrem Engagement und ihrer sorgfältigen Planung einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung an der HLW Spittal/Drau geleistet.