Der Spittaler EU-City Talk 2025 im Zeichen der Jugend
Schulsprecherin Elina Gschwendtner begleitete in Kooperation mit dem Europahaus Klagenfurt vertreten durch Michelle Pötscher ergänzend zum städtischen Informationsstand am Marktplatz der Stadt Spittal die neue Wanderausstellung „EUROPA #was ist jetzt“. Spittal. Begeisterte Jugendlichen aus den umliegenden weiterführenden Schulen wurden im ersten Obergeschoß des Rathauses Spittal durch die neue Ausstellung geführt. Ausgestattet mit kniffligen Arbeitsaufträgen durften die fünf Schulklassen, die zwischen 10 und 16 Uhr sich diesen Zeitslot über die Stadt gebucht hatten, forschend Fragen beantworten und sich am Gewinnspiel beteiligen.
Langjährige Kooperation
Die HLW Spittal ist Oberkärntens erste Botschafterschule und sucht nicht nur international Kontakt für Kooperation, Praktika und Jobs im europäischen Raum, sondern pflegt auch gute Kontakte zu den Europagemeinderäten in Spittal sowie zum Europahaus Klagenfurt, das in guter Partnerschaft immer wieder zu Workshops, Diskussionsveranstaltungen einlädt. Anlässlich des Europatages an der Schule Anfang Mai wurde mit dem Europareferenten der Stadt Spittal, Stadtrat Andreas Unterrieder vereinbart, auch im Rahmen des City Talks zu unterstützen. Gemeinsam mit dem Europahaus wurde ein Konzept entwickelt, die Schülerführungen interessant und lehrreich zu gestalten, dabei durften auch EU-Fragen und ein Gewinnspiel mit regional bereitgestellten Preisen für jede Besuchergruppe nicht fehlen.
Ziele der schulischen Jugendbotschafter
Elina Gschwendtner, selbst Schulsprecherin und Jugendbotschafterin des europäischen Parlaments bringt es auf den Punkt. Unterstützt durch ihre Projekt-Lehrkräfte Melanie Lang und Christine Hensel bringen sie mit zahlreichen Aktivitäten und Aktionen der Jugend Europa, die europäischen Werte und EU-Institutionen näher. Darüber freut sich auch Schulleiter Adolf Lackner, der selbst gerne als „brennender Europäer“ von seinem Team bezeichnet wird.