Ein heißer Frühsommer an der HLW Spittal. Von 11. bis 13. Juni 2025 fanden an der HLW Spittal/Drau die mündlichen Abschlussprüfungen der dreijährigen Fachschulen für Wirtschaft und Sozialberufe statt. Spittal. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits die Praktika und Heimhilfe Zertifizierungsprüfungen abgeschlossen mit Erfolg abgeschlossen wurden und alle Schülerinnen und Schüler ihr drittes Ausbildungsjahr erfolgreich abschlossen, startete der Prüfungsprozess im Mai mit den fachpraktischen und theoretischen Prüfungsklausuren. Der letzte Meilenstein zur Absolvierung der Abschlussprüfung am Ende der dreijährigen Schul-, Fach- und gleichzeitig Berufsausbildung bilden die zwei mündlichen Prüfungen, welche die Schüler zum Teil aus dem breiten Fächerangebot frei wählen können.
Mündliche Prüfungen finalisieren den Prüfungsprozess
Die Kandidatinnen und Kandidaten konnten noch einmal vor der Prüfungskommission beweisen, dass sie in der Lage sind, auch in stressigen Momenten ihr Leistungspotential zu entfalten sowie das erlernte Wissen im Prüfungsdialog kompetent abzurufen und Praxisaufgaben erfolgreich bewältigen können.
Daher konnten der Kommissionsvorsitzende Dr. Adolf Lackner und die Klassenvorstände Renate Auer (3 FSB – Fachschule für Sozialberufe) und Christine Hensel (3 AMW – Fachschule für Wirtschaft) mit den Vertretern des HLW-Absolventenvereins, der Stadtpolitik und Bildungsdirektion in einer stimmungsvollen Feier, an der auch die Familien und Freunde sowie viele unterrichtende Lehrkräfte teilnahmen, die ersehnten Abschlusszeugnisse an insgesamt 39 glückliche Absolventinnen und Absolventen überreichen. Neben den Abschlussprüfungszeugnissen wurden die ersehnten „Junior-Company Zertifikate“ der Wirtschaftswerkstatt überreicht, ebenso die „Social Skills Zertifikate“ und das Projektmanagementzertifikat der Abschlussklasse. Ein Highlight war auch die Zertifikatsüberreichung jener Absolventinnen, die ergänzend zum Unterricht die Heimhelferzertifizierung erlangen – ein Berufszertifikat, welches an der HLW Spittal erstmals geprüft und überreicht werden durfte.
Weiße Fahne für die erste Abschlussklasse der Sozialfachschule
Großer Stolz herrscht in der Schule über die Erfolge der Absolventinnen und Absolventen der Abschlussklasse 3 FSB – es ist dies die erste Klasse seit Gründung dieser Schulform am Standort Spittal mit dem Zweig zur Vertiefung in Sozialberufen. Besonders glücklich zeigten sich die Fachkoordinatorin und gleichzeitig Klassenvorständin Renate Auer und Direktor Adolf Lackner über die Premiere, die ersten 24 Jugendlichen diesen Abschluss zu überreichen, noch dazu erlangte die Klasse die weiße Fahne, dies bedeutet ein Bestehen von allen Kandidaten im gesamten Prüfungsdurchlauf.
Kulinarischer Ausklang auf höchstem Niveau
Nach dem offiziellen Akt mit herzlichen Ansprachen und der Schülervertreter und Klassenvorstände feierten die knapp zweihundert Gäste – kulinarisch begleitet von der vierten Klasse 4AHW der Höheren Lehranstalt – in sommerlicher Atmosphäre im Atrium der Schule die acht „Auszeichnungen“ gleich mehrere „Gute Erfolge“ und die bestandenen Prüfungen.
Die Schulgemeinschaft mit Direktor Adolf Lackner und Fachvorständin Eva-Maria Scherzer gratulieren herzlichst!
Bildergalerie der Prüfungen und der Abschlussfeier.
#hlwspittal
#futureme
#schuleanderserleben
#hlwkarriere